Bei einem Preisvergleich des ADAC kam heraus: Hamburgs Monatstickets sind die teuersten Deutschlands! Der Alstertaler Politiker Dennis Thering (CDU) macht einen radikalen Gegenvorschlag.
„Hamburgs Busse und Bahnen sind zu teuer”, sagt Dennis Thering, verkehrspolitischer Sprecher der Hamburger CDU-Fraktion. „Und trotzdem stimmt der Service nicht: Bahnen sind überfüllt und kommen nicht pünktlich, Busse bleiben im Stau stecken und die Klimaanlagen funktionieren auch nicht richtig. So kann es nicht weitergehen. Hamburg braucht bessere Angebote und Anreize für Busse und Bahnen. Dazu zählt u.a. eine Erhöhung der Taktfrequenzen und ein 365-Euro-Ticket für Schüler, Azubis und Senioren sowie für Menschen, die zugunsten von Bus und Bahn auf ihr eigenes Auto verzichten.“
Ein solches 365-Euro-Ticket gibt es seit 2012 in Wien, wo die Preise der Jahreskarten auf diesen Betrag gesenkt worden waren. Finanziert wurde sie dort vor allem über eine Erhöhung der Parkgebühren und der Preise für Einzeltickets. Der Erfolg der Aktion ist fraglich; laut einer Studie der Uni Kassel haben sich die Fahrgastzahlen in Wien dadurch nicht erhöht, sondern es hätte lediglich mehr Wanderungsbewegungen zwischen den verschiedenen Ticket-Arten gegeben.
Ein Antrag der SPD im Bezirk Altona auf die Einführung eines 365-Tickets für alle wurde erst vor wenigen Monaten auf einem Parteitag der Hamburger SPD abgelehnt worden.