Traurig aber wahr: Da immer wieder Müll in der Alster entsorgt wird, mussten die Mitglieder des Anglerverein „Alster“ auch dieses Jahr wieder anpacken und Fahrräder, Einkaufswagen, Autoreifen und anderen Unrat aus der Alster räumen.
Eines vorweg: Da das Wasser der Alster eine braune Färbung hat, haben viele Passanten den Eindruck, es sei dreckig. Aber das ist falsch! Da die Alster in einem moorigen Gebiet entspringt, ist die moorbraune Färbung ganz natürlich. Das Wasser ist mit einer Güteklasse 2 sogar recht sauber! Das zum Thema Wasserqualität. Problematisch ist nur der viele Müll, der immer wieder in der Alster entsorgt wird. Da landen jedes Jahr aufs Neue Fahrräder, Einkaufswagen Autoreifen und unzählige Flaschen im Wasser. In manchen Bereichen, wie zum Beispiel unterhalb der Poppenbüttler Schleuse, ist der Grund teilweise von Flaschen übersät. Und unterhalb der Bäckerbrücke werden ganz viele aufgebrochene Fahrradschlösser entsorgt. Die jahrelanges Aufräumen wissen die Mitglieder des Anglerverein „Alster“ schon ganz genau, wo mit welchem Müll zu rechnen ist. Deshalb gehen sie mit Wathosen bekleidet durch die Alster und versuchen mit Harken so viel wie möglich davon herauszufischen. Da das Wasser der Alster im Juni meist flach und klar ist, können sie viel Müll auch sehen und so gezielt herausholen. Am Sonntag den 16. Juni waren sie mit 18 Mitgliedern an der Poppenbüttler, Mellingburger und Wohldorfer Schleuse unterwegs und haben dabei zwei Fahrräder, zwei Einkaufswagen, zwei Autoreifen, einen Motorradrahmen und tütenweise Kleinmüll zusammengetragen. Der Container, der von der Stadtreinigung an der Poppenbüttler Schleuse bereit gestellt wurde, war danach gut gefüllt. Infos zum Verein gibt es hier.
Aufmacherfoto: Mitglieder und Freunde des Angelverein Alster e.V. sammeln einmal im Jahr Müll aus der Alster. Immer wieder finden sie dabei Einkaufswagen in der Alster. Dieser lag in einer Kurve, ein paar Hundert Meter unterhalb der Poppenbüttler Schleuse. Fotos: Frank Schlichting