In den Sommerferien haben Kinder Zeit für ihre Hobbys. An jedem Dienstag – am 2. Juli geht es um GIFTPFLANZEN – werden für naturbegeistere Kinder zwischen 6 und 12 Jahren im Botanischen Sondergarten Wandsbek spannende und kurzweilige Führungen angeboten.
Am 2. Juli lautet das Motto zwischen 11.00 und 12.00 Uhr “Nicht zum Naschen” (mit Helge Masch).Pflanzenteile wie Blätter, Früchte, Blüten und Wurzeln bestimmter Pflanzen gehören zum täglichen Essen. Sie liefern Vitamine, schmecken lecker und sind gesund. Jedoch gibt es auch Pflanzen deren Blätter, Früchte, Blüten und Wurzeln nicht zum Naschen geeignet sind, da diese giftige Stoffe enthalten. Diese Stoffe benötigt die Pflanze zur Abwehr von Schädlingen.
Doch wie lassen sich giftige von den ungiftigen Pflanzen unterscheiden? In dieser Kinderführung lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einige wichtige Giftpflanzen kennen.
Eigenbeteiligung 2 Euro pro Person (Kinder frei). Ort:Walddörferstraße 273. Eine telefonische Anmeldung unter 040/ 693 97 34 oder per E-Mail unter sondergarten@wandsbek.hamburg.de ist erforderlich.
Allgemeine Info zum Kinderferienprogramm:
Themen wie Giftpflanzen, Bäume erkennen, Blüten und die „spannende Pflanzenwelt“ stehen auf dem Kinderferienprogramm. Weitere Informationen und die genauen Termine sind im Programmheft des Hamburger Ferienpasses zu finden auf Seite 105 oder hier!
Die Kinder können an den Angeboten kostenlos teilnehmen, begleitende Erwachsene – die herzlich willkommen sind – zahlen 2 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Führungen finden jeweils dienstags statt. Gegebenenfalls werden Zusatztermine an anderen Wochentagen angeboten. Hortgruppen und Kindergruppen über 10 Personen können separate Termine vereinbaren.