Die Bewohner des Feierabendhauses feierten gerade mit Angehörigen und Freunden ein Jubiläums-Sommerfest, denn ihr Senioren- und Pflegeheim gibt es jetzt seit 50 Jahren.
Nach dem offiziellen Teil mit der Begrüßung durch die Geschäftsführung lockten verschiedene Angebote die Bewohner und Gäste in den Garten und auf die Terrassen. Bei Kaffee und Kuchen oder einem Eis aus dem Eiswagen genossen alle die gute Stimmung, für die nicht zuletzt der musikalische Alleinunterhalter Peter Roland sorgte. Später gab es etwas vom Grill, womit sich der Festtag langsam dem Ende neigte.
Viele Besucher hatten sich zum Jubiläum die eigens installierte Foto-Ausstellung angesehen. Sie zeigt Bilder von den Anfängen des Feierabendhauses, als es noch den im „Feierabend“ lebenden Diakonissen und Diakonischen Schwestern als Alterswohnsitz diente. Die finanzielle Unterstützung durch die Hamburger Louise Salb-Stiftung hatte den Bau des Feierabendhauses ermöglicht. Anfang März 1968 war die Grundsteinlegung und bereits ein gutes Jahr später, am 25. April 1969 wurden der Mutter Oberin offiziell die Schlüssel des Gebäudes übergeben. Anfang Mai 1969 zogen dann die ersten Schwestern vom Mutterhaus (der „Villa“ an der Farmsener Landstraße) in den Neubau. Zu Beginn wurden ebenfalls ältere Damen aufgenommen. Heute steht das Haus allen pflegebedürftigen Seniorinnen und Senioren offen.
Helma Lüder (85), die sich seit zehn Jahren im Feierabendhaus lebt, bekam anlässlich des Sommerfestes Besuch von ihren Enkelinnen Sarah (17) und Nina (19) Lüder.