Im Beet oder auf dem Balkon blüht nicht immer alles so, wie es soll. Aber was kann man für seine Schützlinge tun, wenn sie mit Schädlingen kämpfen oder krank sind? Der Gartenprofi René Wadas kennt viele Antworten!
Wadas ist Gärtnermeister und als „Pflanzenarzt“ bekannt geworden, denn seit vielen Jahren hilft er Hobbygärtnern bei ihren Problemfällen. Sein Anliegen ist es, dass die Menschen mehr über Pflanzen erfahren. Sie sollen nicht nur wissen, welchen Nutzen diese haben, sondern auch mit welcher List sie sich ihr Überleben sichern. „Pflanzen verstehen heißt erst einmal, Wurzel, Stängel, Blatt, Blüte und Frucht zu verstehen, im nächsten Schritt aber auch ihre Kommunikationsformen mit der Umgebung“, erläutert der Autor. „Haben Sie ein tieferes Verständnis für Ihre Pflanzen entwickelt, so können Sie besser dafür sorgen, dass sie sich in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon wohlfühlen. Von uns Menschen kultivierte Pflanzen leben nicht wie in der Natur, doch Sie können diese so zusammenstellen, dass Sie einen naturnahen Garten haben. Und Sie können Ihren Schützlingen bei einem Schädlingsbefall unter die Arme greifen – und zwar ohne den Einsatz einer Chemiekeule.“
In seinem kompakten und übersichtlichen Praxisbuch “DER PFLANZENARZT” hat Wadas Tipps und Tricks zusammengestellt, die gegen Blattläuse, Pilzerkrankungen und Co. helfen. Mit diesen Ratschlägen kann jeder Hobbygärtner zum Pflanzenversteher werden. Gerade ist die 5. Auflage des Ratgebers erschienen!
Foto oben: René Wadas hat für viele Probleme eine passende Antwort bereit und erklärt, wie man seinen geliebten Grünzeug ohne chemische Keule helfen kann. Foto: René Wadas