Der Hanse-Umweltpreis wird in diesem Jahr 25 Jahre alt! Er hat unterschiedlichste Preisträger hervorgebracht: vom autofreien Wohnprojekt, über Urban Gardening bis hin zum naturnahen Schulhof. Jeder, der sich in Hamburg im Natur-oder Klimaschutz engagiert darf eine Bewerbung einreichen. Teilnahmebedingungen siehe unten …
Der Hanse-Umweltpreis richtet sich an private, ehrenamtliche Initiativen und Projekte von Einzelpersonen, Gruppen, Schulklassen, Organisationen, Institutionen, Vereinen und Unternehmen. Jeder, der sich in Hamburg im Natur-oder Klimaschutz engagiert und ein Projekt bereits begonnen oder beendet hat, darf eine Bewerbung einreichen. Der Gewinner erhält 3.000 Euro Preisgeld für sein Umweltprojekt sowie eine Bronzeskulptur mit einem auffliegenden Storch von dem Künstler Axel Richter. An den 2. Platz gehen 2.000 Euro, an den dritten 1.000 Euro. Bereitgestellt wird das Preisgeld von insgesamt 6.000 Euro von der Stiftung Globetrotter Ausrüstung. Die Teilnahme ist hier online möglich. Die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2019.
„Mit dem 25jährigen Jubiläum des Hanse-Umweltpreis feiern wir gleichzeitig auch 25 Jahre Engagement für Natur und Umwelt“, betont Tobias Hinsch, Geschäftsführer des NABU Hamburg. „Der Hanse-Umweltpreis kann nur deshalb seit so vielen Jahren vergeben werden, weil es viele Menschen und Initiativen in Hamburg gibt, denen die Natur sehr am Herzen liegt. Das möchten wir würdigen.“ Auch 2019 wird der Hanse-Umweltpreis verliehen und jeder kann am Wettbewerb teilnehmen. Projekte, die zum Klima- und Naturschutz beitragen, haben Aussicht auf die Auszeichnung und können noch bis zum 30. September eingereicht werden. „Wir freuen uns auf jede Einreichung und jede tolle Idee, die uns zum Schutz von Natur und Klima vorgestellt wird“, unterstreicht Schirmherrin Dagmar Berghoff.
Alle Infos sowie ein Online-Teilnahmeformular zum Wettbewerb gibt es hier. Oder einfach die Bewerbung per Mail schicken an.
Gibt es neben 3000 Euro Preisgeld für den Gewinner des Hanse-Umweltpreises: diesen auffliegenden Storch in Bronze von Axel Richter. Foto: NABU Hamburg