Am Samstag, den 26. Oktober, steht in der Bergstedter Kirche die Lyrik im Vordergrund. Vorgetragen werden verschiedenste Gedichte, die von Freizeitaktivitäten handeln.
Mit den Turngedichten von Joachim Ringelnatz geht es – kritisch im Geiste von Turnervater Jahn – sportlich zu, andere Dichter lassen in ihren Versen für die schönste Nebensache der Welt das runde Leder rollen oder treffen beim Kegeln alle neune.
Im Rahmen des 26. Bergstedter Lyrikabends in der Bergstedter Kirche, Wohldorfer Damm 8, tragen Stefanie Perner und Bernd Ockert die lyrischen Reime von Dichtern wie Erich Kästner Joachim Ringelnatz oder Jan Wagner vor. Musikalisch greift Wolfhart Fabarius das Motto mit Klassikern und neueren Stücken aus der populären Musik auf.
Die Krichentüren öffnen ab 17.30 Uhr, bevor um 18 Uhr das reguläre Programm beginnt. Ein Textheft mit den Gedichten des Lyrikabends kann erworben werden.
Der Eintritt ist grundsätzlich frei, allerdings wird um Spende zugunsten des gemeinnützigen Hamburger Vereins LuFisch gebeten. Dieser fördert den Wassersport – insbesondere für Menschen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind oder die ohne Unterstützung finanziell nicht in der Lage wären, Sportangebote anzunehmen.
Weitere Informationen gibt es unter www.lyrikabend.de