Kostenloser Vortrag der Verbraucherzentrale in Harburg am 12. März. Thema: Gesund bis ins hohe Alter: Das ist nicht nur wünschenswert, sondern auch möglich! Denn, wer sich ausgewogen ernährt, hat schon viel gewonnen.
Doch schmecken die gesunden Lebensmittel auch? Zutatenliste, Nährwerttabellen, Zusatzstoffe und Co. – worauf muss man achten? Geht es wirklich ohne spezielle Vitaminpillen und -pülverchen? Welche Fitnessangebote und Diätprogramme sind sinnvoll?
In diesem kostenlosen Vortrag an der Volkshochschule bekommen Interessierte Antworten auf viele Fragen rund ums Essen im Alter. Die Referentin gibt praxisnahe Tipps zur Gestaltung eines abwechslungsreichen Speiseplans. Sollte es mit dem Selberkochen mal nicht oder nicht mehr klappen, liefert eine ausführliche Checkliste zur Auswahl eines Lieferanten für ein „Essen auf Rädern“ möglicherweise eine Alternative.
Bitte beachten: Dieser Vortrag findet in den Räumen der Hamburger Volkshochschule statt. Veranstaltungsnummer: 8501SHR20. Der Vortrag ist Teil einer Vortragsreihe der Verbraucherzentrale Hamburg zu unterschiedlichen Verbraucherthemen in Kooperation mit der Hamburger Volkshochschule.
Termin: Donnerstag, 12. März 2020, 14.00 bis 15.30 Uhr, Referent: Claudia Michehl, Diplom-Ökotrophologin und Mitarbeiterin des Projektes „Verbraucher stärken im Quartier“, Ort: Volkshochschule Hamburg, Haus Rieckhoff, HarAlt – Bildung und Älterwerden, Rieckhoffstraße 6, 21073 Hamburg
Kosten: unentgeltlich
Anmeldung: erforderlich unter, das geht HIER online, oder telefonisch unter der (040) 4284 1 4284 oder per E-Mail haralt@vhs-hamburg.de