Der Wellingsbüttler Martin J. Kreiter hat sich einen großen Wunsch erfüllt. Neben dem Job ein Buch schreiben. Es hat geklappt. Sein Erstling wurde ein Polit-Thriller: „Der Falke – Im Visier des Bösen“.
„Ich hatte schon immer einen Hang zum Schreiben“, erzählt Kreiter lächelnd. Für den gelernten BWLer, der im Logistik- und Marketingmanagement tätig ist, war es allerdings nicht leicht, neben Job und Familie auch noch ein Buch zu schreiben. Trotzdem wollte er gerade bei den Details seines Thrillers, der zum Teil auch in Hamburg spielt, keine Abstriche machen. „Davon war ich schon fast ein wenig besessen“. In der Recherche zu den Schauplätzen und Ereignissen sowie der dramaturgischen Entwicklung seines Debüts steckt jahrelange Arbeit. Besonderes Augenmerk hat der Wellingsbüttler auch auf die verschiedenen Figuren und ihre Motivation gelegt, sowohl auf der Seite der Helden als auch bei den Gegenspielern.
Kreiters Protagonist, Tom Knox entspricht zum Beispiel nur zum Teil dem Bild eines klassischen CIA-Agenten. Zwar tritt er männlich, stark und erfahren auf, ist aber auch „durch tiefe Tiefen gegangen und hat Schicksalsschläge erlebt, die zum Teil auch nicht überwunden sind. Aufgrund seines Knowhows ist er aber extrem gefragt“. Doch allein mit seiner Erfahrung kann Knox den titelgebenden „Falken“ nicht allein zu Fall bringen. Deshalb hat Martin Kreiter ihm ein Team unterschiedlichster Persönlichkeiten an die Seite gestellt.
Zu seinen literarischen Vorbildern zählt Kreiter unter anderem den dänischen Krimi-Autor Jussi Adler-Olsen.
Kreiter betont, immer wieder Grauzonen auszuloten. Platte Bösewichte gibt es ebenso wenig wie unfehlbare Figuren mit reiner Weste. Man merkt dem Wellingsbüttler beim Erzählen den Ehrgeiz an, der ihn mit Erfolg von der Ausarbeitung der Idee, die ihm eines Tages beim Lesen der Zeitung kam, über das Schreiben bis hin zur Veröffentlichung im Dezember 2019 getrieben hat. Das Beste, sein Erstling kommt an: „Mitte Januar stand ich, durchaus ungewöhnlich für einen ‚Anfänger‘, auf Platz 4 der Weltbild Bestseller Liste – eingerahmt von den Ikonen Fitzek und Adler Olsen“, freut sich Kreiter. Respekt! Viktoria Eggert
Foto: © Fotografie Masbaum
Originally posted 2020-03-12 10:00:31. Republished by Blog Post Promoter