Die Natur in Hamburgs Norden hat eine reichhaltige Tierwelt zu bieten. Der ambitionierte Hobbyfotograf Dr. Joachim Flügel hat sie mit der Kamera in Ohlsdorf eingefangen. Dem Klein Borsteler sind dabei tolle Aufnahmen gelungen. Hier sind die schönsten.
Der Ohlsdorfer Friedhof ist berühmt für seine Rhododendronblüte. Ein Spaziergang zu dieser Zeit ist ein echtes Erlebnis. Aber er hat noch mehr zu bieten, denn dort ist beispielsweise einer der schönsten Vögel Deutschlands zu entdecken: der Eisvogel. Er geht am Prökelmoorteich auf Beutejagd. Dabei fotografisch festgehalten hat ihn gerade der Klein Borsteler Dr. Joachim Flügel. Ein doppelter Zufall: „Ich wusste gar nicht, dass er dort zu finden ist und normalerweise fotografiere ich keine Vögel“, sagt der Amateurfotograf. Er hat dafür keine Zeit, denn die investiert er in andere Projekte: „Seit zwanzig Jahren mache ich die Presse-, Programm- und Werbefotos für die Hambuger Kammeroper und das Alleetheater und bereits seit über 40 Jahren fotografiere ich das Hamburger Ballett.“ In dieser Zeit sind Tausende Aufnahmen und zwei Bücher entstanden „John Neumeier und das Hamburger Ballett“ und „Traumwege“. Weitere Leidenschaft, die zu einem kleinen Buch geführt hat: Hockey. 38 Jahre hat der ehemalige Zahnarzt aktiv bei Klipper gespielt. „Mit mäßigen Erfolgen, meine Fotos waren besser als mein Spiel“, sagt er lächelnd. Dieser Tatsache verdankt der 84-Jährige ein echtes Highlight, denn er fotografierte für die Deutsche Hockeyzeitung und für die durfte er 1972 bei den olympischen Spielen in München die Auftritte der deutschen Nationalmannschaft dokumentieren. So knipste er deren Goldmedaillengewinn, saß aber auch bei der Trauerfeier für die Opfer des Terroranschlags im Stadion und erlebte Zeitgeschichte live.
In die Geschichte wird auch die Corona-Pandemie eingehen. „Da in den Theatern Pause ist, habe ich in der Nähe meines Wohnortes heimische Vogelarten fotografiert.“ Mit Tieren kennt sich der Klein Borsteler aus, allerdings mit großen: „In den sechziger Jahren habe ich mehrere Safarireisen nach Ost-, Süd-, Südwest- und Westafrika unternommen, besonders das damals noch portugiesische Angola war sehr interessant.“ Das ist zum Glück auch unsere Tierwelt vor der Haustür. Dort hat er Tage und Stunden verbracht. Denn nicht immer wurde er fündig. Vor allem ein Vogel hat es Dr. Joachim Flügel dabei angetan: „Selbst die Gänse mit ihren Jungen sind spannend, aber Highlight ist natürlich der Eisvogel. Zum einen, weil er schwer zu erwischen ist, vor allem aber wegen seines bunt-schillernden Aussehens mit seinem orange-blauen Gefieder – man kommt sich vor wie in den Tropen.“ Der hübsche Vogel ist der Grund, warum es den ambitionierten Hobbyfotografen auch künftig noch einige Mal zum Prökelmoorteich ziehen wird. „Für meine Verhältnisse habe ich genug Vogel-Fotos, so um die 300 Stück, aber ich benötige noch bessere Flugaufnahmen vom Eisvogel. Ich habe einige, aber sie sind mir nicht scharf genug.“ Wir drücken die Daumen, dass es klappt. Kai Wehl
Mitmachen: Haben Sie auch schöne Tier- oder Naturfotos aus dem Alstertal und den Walddörfern in Ihrer Schublade schlummern? Dann senden Sie uns gerne eine Mail an redaktion@alster-net.de. Wir planen regelmäßige Veröffentlichungen, online und print.