Das Bezirksamt Wandsbek hat soeben die Sitzung des Regionalausschusses Alstertal am Mittwoch den 26.08.2020 um 18:00 Uhr öffentlich bekannt gemacht. Ort: Schule Alsterredder (Aula), Alsterredder 28, 22395 Hamburg. Wir sagen, welche Punkte behandelt werden.
Wichtiger Hinweis: Da überwiegende Belange des öffentlichen Wohles dies erfordern, ist nur ein begrenzter Zugang für Besucher/-innen der Sitzung möglich. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis zum 25.08.2020 unter der E-Mail-Adresse bezirksversammlung@wandsbek.hamburg.de oder telefonisch unter der Rufnummer 428 81 2386 an.
Für den TOP „Anliegen der Bürgerinnen und Bürger“ können Sie Ihre Themen
ebenfalls per E-Mail vorab an die Geschäftsstelle der Bezirksversammlung
übersenden.
T a g e s o r d n u n g:
Öffentlicher Teil:
1. Eröffnung der Sitzung
2. Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil
3. Genehmigung der Niederschrift
4. Referentenvorträge
4.1. Baumaßnahme: Sanierungsprogramm Hamburger Plätze
Teilbaumaßnahme: Neugestaltung Saseler Markt
5. Eingaben
5.1. Bitte um Installation einer zusätzlichen Bedarfsampel auf dem Waldweg in
Hamburg Sasel/Volksdorf (Höhe Hültkoppel) Eingabe
5.2. Durchgangsverkehr in Meinertstraße, Weißdornweg und Wegzoll verringern Stand der Bemühungen zur Verkehrsberuhigung – Eingabe
6. Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen
6.1. Neue Parkbänke in öffentlichen Grünanlagen im Bezirk Wandsbek Rückmeldung der Verwaltung zur Auswahl in Alstertal
6.2. Die Parkplatzsituation im Wesselstraat/Minsbekweg endlich verbessern! Antrag der CDU-Fraktion
6.3. Weil jede Minute zählt: Wie die Feuerwehr im Alstertal rechtzeitig beim Bürger ist. Antrag der CDU-Fraktion
6.4. Neue Rettungswache und neue Multifunktionshalle in Hummelsbüttel Antrag der CDU-Fraktion
6.5. Harksheider Straße: Neue Lärmbelastung durch Markierungsarbeiten im Rahmen der Asphaltierungsarbeiten in diesem Jahr Antrag der CDU-Fraktion
6.6. Verwahrlosung der Bürgersteige und Radwege an der Alten Landstraße endlich beenden Antrag der CDU-Fraktion
6.7. Kfz-Stellplätze im Wendehammer am Tegelsbarg und der Ruscheweyhstraße kennzeichnen Interfraktioneller Antrag der Fraktionen SPD und Die Grünen
6.8. Fahrradweg Harksheider Straße nutzbar machen Antrag der FDP-Fraktion
6.9. Planung und Umsetzung eines Weihnachtsmarktes zur Adventszeit in Poppenbüttel Interfraktioneller Antrag der Fraktionen SPD und Die Grünen
7. Mitteilungen
7.1. Die Rote Waldameise in der Hummelsbütteler Feldmark schützen! Beschluss der Bezirksversammlung vom 09.05.2019 (Drs. 20-7565)
7.2. Möglichkeiten zum Erhalt der Kaufhausstandorte am Wandsbek-Markt und Poppenbüttel ausloten Beschluss des Hauptausschusses vom 22.06.2020, Drs. 21-1672
7.3. Haubenlerchenweg: Verbesserung der Regenwasserentwässerung (zwischen Rethkoppel und Sandkuhlenkoppel) Beschluss der Bezirksversammlung vom 04.06.2020 (Drs. 21-1221.1)
8. Anfragen / Auskunftsersuchen
8.1. Freigabe Einbahnstraßen für Radfahrer
9. Verschiedenes
9.1. Kindergarten im Neubaugebiet Poppenbütteler Berg / Ohlendieckshöhe
10. Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss
11. Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz
12. Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil
Foto: Kai Wehl