Der Botanische Sondergarten des Bezirksamtes Wandsbek sucht in der siebten Runde seines Phänologie-Projektes den Frühherbst. Der wird durch die Blüten der Herbstzeitlosen angezeigt. Wir erklären, wie das geht und was Sie machen müssen.
Wann blüht die Herbstzeitlose? Die Blüten der Herbstzeitlosen zeigen den Beginn des Frühherbstes an. Wann blühen die Pflanzen in den Stadtteilen? Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, Datum und Ort (in Hamburg und 25 km Umkreis) zu nennen, an dem sich die ersten der markanten krokusartigen, blassvioletten Blüten geöffnet haben. So kann das Phänologie-Projekt des Botanischen Sondergartens unterstützt werden, welches im vergangenen Jahr startete.
Beobachtungen können HIER online, oder per Telefon (040 693 97 34) gemeldet werden. Wichtig ist die Angabe von Stadtteil und Datum.
Die Phänologie (aus dem Griechischen: Lehre von der Erscheinung) befasst sich mit periodisch wiederkehrenden Wachstums- und Entwicklungserscheinungen von Pflanzen im Jahresablauf. Es werden die Eintrittszeiten charakteristischer Vegetationsstadien (Phasen) beobachtet und festgehalten. Sie stehen in enger Beziehung zur Witterung und zum Klima und eignen sich daher für die verschiedensten Anwendungsgebiete und für vielseitige wissenschaftliche Untersuchungen. (Quelle: Deutscher Wetterdienst, der präsentiert hier in einem spannenden Film, wie der DWD die Phänologie nutzt. HIER anschauen.)
Phänologie hat in Hamburg eine lange Tradition: Seit 1945 gibt es den Hamburger Forsythien-Kalender. Hierbei handelt es sich um die längste, dem Deutschen Wetterdienst bekannte durchgehende Beobachtungsreihe. Beobachtet wird der Blühbeginns der Forsythiensträucher an der Lombardsbrücke.
Als nächstes wird der Zeitpunkt der Fruchtreife der Eiche gesucht, als Zeigerpflanze für den Vollherbst! Dieser kann aufgrund der anhaltenden Trockenheit wieder sehr früh eintreten. Daher stehen nachfolgend bereits die Eigenschaften der Eicheln, die den phänologischen Vollherbst einläuten: Wenn die ersten ausgereiften Eicheln mit den charakteristischen Längsstreifen vom Baum fallen. Der Abwurf von grünen Früchten, die wurmstichig sind, ist nicht zu melden. Die Früchte sind im reifen Zustand bräunlich!
Foto: Blühende Herbstzeitlose © Helge Masch